Mercuri Podcast – Learning & Development

Die größte Herausforderung kommt mit der Änderung unserer Einstellung von “Alles wissen” zu “Alles lernen”. 

Es ist in Ordnung, wenn man etwas nicht weiß. Oder zu sagen, dieser Ansatz funktioniert nicht mehr und wir müssen es anders machen.
Und, zu sagen: So haben wir es bislang gemacht, aber das funktioniert nicht mehr.

Und so fängt es damit an, dass man jeden Tag etwas Neues lernt.”

Über die Rolle von Learning & Development für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen sprechen in dieser Episode Marcus Redemann (Management Partner bei Mercuri International) und Felicitas von Kyaw (Mitglied des Präsidiums beim Bundesverband der Personalmanager).

Natürlich geht es dabei um die Zukunft des Lernens: Wie baut man Lernpfade auf und kuratiert sie, um so die Nachhaltigkeit zu sichern? Dabei spielt Gamification ebenso eine Rolle wie Peer-to-Peer Learning oder Action Learning, also der Austausch und die Anwendung von Wissen.

Felicitas von Kyaw & Marcus Redemann diskutieren darüber, wie Unternehmen und auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zukunftsfähig werden. Up-Skilling, Re-Skilling aber auch VER-Lernen von Fähigkeiten gehört dazu. Das verlangt Agilität und Flexibilität von jedem einzelnen, doch der „Link“ zum Unternehmensgewinn darf dabei nicht aus dem Fokus gerückt werden.

#Change #able4change #Changeability #ChangeManagement #Coaching #ChangeCoaching #FutureOfWork #HR #Learning #Development #Proud2bHR #BPM

If u like: follow my blog, sign up to the right. Or share with friends. Also, any comments appreciated.

Ein Kommentar zu „Mercuri Podcast – Learning & Development

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.