"Für Wunder muß man beten, für Veränderungen arbeiten" (Thomas von Aquin)
Kategorie: Change Management
Change ist heutzutage kein Ausnahmezustand, sich dauerhaft auf Veränderungen einzustellen ist das Gebot der Stunde. Veränderungsfähigkeit ist eine strategische Kernkompetenz von Organisationen und Menschen und ein entscheidender Erfolgsparameter.
Changing change – change will change
“Change will change.“ Die Welt, in der wir leben, ändert sich. Und das schnell – sowohl die Rahmenbedingungen als auch die Anforderungen. Dort wo es kein "business as usual" gibt, gibt es auch kein "change (management) as usual". Immer weniger geht es um das eigentliche Managen der Veränderungen, da Komplexität und Geschwindigkeit vielfach (zu) hohe … Weiterlesen Changing change – change will change
changement! – neue Fachpublikation des Handelsblatts
changement! unterstützt Fach- und Führungskräfte bei Veränderungsprozessen. Dabei stehen authentische Best-Practices aus Unternehmen, persönliche Change-Erfahrungen von Führungskräften sowie Methodenwissen im Vordergrund. Ich freue mich als Beirat zusammen mit Martin Claßen und Karl-Heinz Reitz diese Themen bewegen zu können. Denn: Change bedeutet für mich… die Veränderungsfähigkeit von Organisationen und Menschen zu fördern, denn in Zeiten kontinuierlichen Wandels … Weiterlesen changement! – neue Fachpublikation des Handelsblatts
Führung im Wandel – Leading in a world of constant change
Anlässlich des OMC Themenabends wurden Anforderungen an Führung im Wandel diskutiert. Wesentliche Gedankengänge lassen sich im Artikel Eine zentrale Führungsaufgabe nachlesen. Führungskräfte haben die Möglichkeit, sich durch Change Coaching in ihrer Change Leadership unterstützen zu lassen und ihren persönlichen Veränderungszugang zu entwickeln. Führung - nicht nur in Veränderungssituationen - ist für jede Organisation ein unbestritten stabilisierender und wichtiger Faktor. … Weiterlesen Führung im Wandel – Leading in a world of constant change
Talents in a changing world @Change Congress Handelsblatt
Fragen und Antworten sinngemäß und frei anläßlich der Diskussion auf dem Handelsblatt Change Congress 2016, Düsseldorf. Frage: Was macht Freude bei der Arbeit im Talent Management? Spannend ist es, den Umbruch der in der Organisationswelt - und damit auch im Talent Management - stattfindet zu begleiten. Die originäre Aufgabe von HR - konkret im Talent … Weiterlesen Talents in a changing world @Change Congress Handelsblatt
“Sowohl als auch” – keine getrennten Welten
Wie kommt das Neue in die (vorhandene Organisations-) Welt? Wie lassen sich Organisationen nachhaltig verändern in dem - in der Organisationsheorie bekannten - Spannungsfeld einer "organisationalen Ambidextrie" (Effizienz vs. Innovation). Nebeneinander? Oder eher ein sowohl-als-auch Ansatz? Die Mischung machts oder besser gesagt, getrennte Welten bringen die Organisation auf Dauer nicht weiter. In dem Artikel Holzweg … Weiterlesen “Sowohl als auch” – keine getrennten Welten
Great expectations – HR in transformation
Was sind die aktuellen Herausforderungen der Personalentscheider? Sich verändernde Arbeitswelten, die Notwendigkeit zur raschen Anpassung oder Digitalisierung sind mittlerweile nicht mehr geflügelte Worte, sondern zunehmend spürbare Unternehmensrealität - selbst wenn wir die ganze Dimension des Bevorstehenden noch nicht vollends (be)greifen können. Den Dialog über neue, andere Anforderungen an Führung (sowie an Kultur und Kompetenzen) im … Weiterlesen Great expectations – HR in transformation
Ich bin’s ! – Wer bin ich ?
In der Februar-Ausgabe Neue Wege Gehen von brand eins gibt es in dem Artikel "Ich bin's" praktische Tipps zum Bewerbungsgespräch. Die optimale Bewerbung vermittelt laut von Kyaw den Dreiklang aus Kompetenz, Motivation und Persönlichkeit ... Eine Bewerbung ist Werbung in eigener Sache. Es geht darum, die ´personal brand`herauszuarbeiten. Regina Ruppert aus ihrer langjährigen Erfahrung in der Personalberatung über … Weiterlesen Ich bin’s ! – Wer bin ich ?
Stück für Stück – Häppchenwirtschaft
"Arbeitshäppchen" und Freelancer Dasein - das sind wesentliche Elemente des - durch das amerikanische Think Tank Roosevelt Institute prognostizierten - Zukunftsbildes zur Arbeitswelt 2040 welches im Artikel Von Häppchen zu Häppchen beschrieben wird. Man könnte es "patchwork" nennen, überall ein Stück(chen) bis ein Ganzes draus wird. Oder - etwas schicker - "Portfolio Manager" in eigener Sache. … Weiterlesen Stück für Stück – Häppchenwirtschaft
Entdeckungsreise: Berg- und Talfahrten inklusive
Von der Entdeckungsreise in neue Gefilde schreibt der Artikel nextland: auf zu neuen Ufern, besser gesagt visualisiert diese anhand einer Landkarte. Die (ewige) Suche nach neuen Organisationsformen ist eine Reise ins Unbekannte bzw. Ungewisse und je nach Ausgangspunkt ein weiter Weg. Zur einer ersten Standortbestimmung des eigenen "Betriebssystems" gibt es beispielsweise seitens Haufe ein Tool, den Quadranten, anhand … Weiterlesen Entdeckungsreise: Berg- und Talfahrten inklusive