Accelerating Change – Purpose, Innovation und Neugier #ChangeC

Auf dem Handelsblatt Change Congress 2019 Romantic Renaissance werden wir über Accelerating Change - Wege zur Selbsterneuerung und Innovationsfähigkeit sprechen. Im Vorfeld wurde ich interviewt, 3 Fragen zu Purpose, Innovationen und Neugier: Was ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren von organisatorischen Veränderungsprozessen? Dem Zeitgeist entspricht, dass sich das Ziel des Wirtschaftens nicht alleine auf die ökonomische … Weiterlesen Accelerating Change – Purpose, Innovation und Neugier #ChangeC

Zukunftsblicke – wie sich Veränderung verändert

Die aktuelle Ausgabe der Handelsblatt Fachzeitschrift changement! beleuchtet insgesamt das Thema Zukunft der Veränderung, d.h. wie sich Veränderung in Zukunft weiter verändert. Hier mein Statement auf die Frage: „Die 2020er Jahre: Was wird der wichtigste Erfolgsfaktor von organisatorischen Veränderungsprozessen werden bzw. bleiben?“ Dem Zeitgeist entspricht, dass sich das Ziel des Wirtschaftens nicht alleine auf die … Weiterlesen Zukunftsblicke – wie sich Veränderung verändert

Purpose – Sinn und Zweck

Empfehlung der aktuellen Ausgabe 08/ 2018 Blick über den Tellerrand der Handelsblatt Fachpublikation changement! (siehe auch changement! - neue Fachpublikation des Handelsblatts). Hier haben Martin Claßen (Chefredakteur) und ich (Beirat) uns Gedanken rund um das Thema Purpose gemacht: Purpose - Sinn und Zweck. Ebenso seit 07|2019 veröffentlicht unter Change Congress. Dem Zeitgeist entspricht, dass sich … Weiterlesen Purpose – Sinn und Zweck

Change@Digital – IQPC Konferenz HR Transformation

"Erfolg durch Veränderung! Change Management in Zeiten der Digitalisierung". - Podiumsdiskussion im Rahmen der Konferenz HR Transformation 2018 in Berlin, 30. Jan. 2018 - Anlässlich des Panels mit Barbara Althoff-Simon (SAP), Anne Suffert (RTL2), Romy von Roeder (Applift) und Felicitas von Kyaw (Vattenfall) gab es Diskussionen rund um folgende Themenblöcke und beispielhafte Fragen: Organisationsentwicklung: Diversity … Weiterlesen Change@Digital – IQPC Konferenz HR Transformation

Agile organisation – Handelsblatt Change Congress #ChangeC 

Handelsblatt Change Congress #ChangeC, Berlin  Auf dem Handelsblatt Change Congress gab es im Rahmen der Fishbowl Session Sind wir nicht alle ein bisschen WAGILE? Mythen, Stolpersteine und Erfolgsfaktoren des agilen Arbeitens sinngemäß folgende Fragen: 1. Welche Schwierigkeiten gibt es bei der Einführung agilen Arbeitens? - Mythen und Stolpersteine Agile ist mehr als die bloße Einführung eines Modells … Weiterlesen Agile organisation – Handelsblatt Change Congress #ChangeC 

Exponential change – a tidal wave

According to latest BCG research Twelve Forces That Will Radically Change How Organizations Work we are "facing a tidal wave of change": In an age of rapidly evolving technologies, business models, demographics, and even workplace attitudes — all shifting concurrently —change is not only constant but also exponential in its pace and scope. Companies from startups … Weiterlesen Exponential change – a tidal wave

Der Hype um smart – smart change 

Der Begriff smart ist in aller Munde. Smart as the new sexy? Nach Duden steht es für "clever, gewitzt". Wikipedia ergänzt um "schlau" und "intelligent". Synonym sind alert, gewitzt, klug, listig, pfiffig. In der Projektmanagementsprache steht SMART als Akronym für SpecificMeasurableAcceptedRealisticTime Bound und dient zur eindeutigen Definition von Zielen. Smart - steht in der Praxis für intelligente … Weiterlesen Der Hype um smart – smart change 

Zukunft der Arbeit – Fähigkeiten der Zukunft 

Im Artikel This is your life in 10 years time wird beschrieben: The Worker of the Future: works in disrtibuted team(s) depends on skills and ability to understand client needs has a core network of recurring clients works globally and across cultures does not sign permanent contracts, nor are in search of them sees scheduling … Weiterlesen Zukunft der Arbeit – Fähigkeiten der Zukunft 

Business of change – Energie für Veränderungen

Interview seitens Detecon über den Alltag im Energiebusiness: Zum Alltag eines Energieversorgers gehört der Spagat zwischen Effizienzsteigerungen und der Suche nach neuen Wachstumspotenzialen. Felicitas von Kyaw, verantwortlich für den Bereich Human Resources des Geschäftsbereiches Customers & Solutions bei Vattenfall, setzt auf flache, marktnahe Strukturen und agile Arbeitsweisen. Auch im Vattenfall Blog zu lesen.

Change – a never ending story

"Change is here to stay". Das wird auch in diesem Jahr so bleiben wie es war. Nur irgendwie auch anders werden. So fragt die Wirtschaftswoche jüngst in einem Artikel: Wo so viel Theorie und so viele Erfahrungen so wenig positive Auswirkung auf die Unternehmenspraxis zeigen, muss man fragen: Sind Führungskräfte und/oder Mitarbeiter einfach nicht erfolgreich … Weiterlesen Change – a never ending story