Digital Future of HR and more 

Anlässlich der Kienbaum Jahrestagung 2016 ist das Ehreshoven Manifest entstanden. Mehr als 400 Personalexperten hatten zu vier zentrale Themenfeldern: Digital Leadership: Offene Feedback- und Fehlerkultur etablieren Geschäftsmodell von HR: Ein Vorbild im digitalen Prozessmanagement sein Digitale Unternehmenstransformation: Neue Methoden erhalten Einzug Die Belegschaft von morgen schon heute kennen zehn Lösungsansätze für die digitale Transformation von HR entwickelt. … Weiterlesen Digital Future of HR and more 

“Sowohl als auch” – keine getrennten Welten 

Wie kommt das Neue in die (vorhandene Organisations-) Welt? Wie lassen sich Organisationen nachhaltig verändern in dem - in der Organisationsheorie bekannten - Spannungsfeld einer "organisationalen Ambidextrie" (Effizienz vs. Innovation). Nebeneinander? Oder eher ein sowohl-als-auch Ansatz? Die Mischung machts oder besser gesagt, getrennte Welten bringen die Organisation auf Dauer nicht weiter.  In dem Artikel Holzweg … Weiterlesen “Sowohl als auch” – keine getrennten Welten 

My Talent Management: Talent Management gehört uns allen

In der Zusammenfassung: In sich verändernden (Arbeits-)Welten werden wir eine Demokratisierung und Dezentralisierung des Talent Managements erleben. “Talent Management gehört uns allen” – Weniger Statusdenke und Ausrichten auf einige im “war for (top) talents” hin zu einem breiter angelegten, fluiden Verständnis im “game for talents“. “Talent Management wird zur Aufgabe eines jeden” – Eigenverantwortung und Talent Management … Weiterlesen My Talent Management: Talent Management gehört uns allen

Neuland – Neue (Arbeits-) Wege gehen

Natürlich kann niemand die Zukunft vorhersehen. Deshalb nütze es auch nichts, einen Plan B, C oder D in der Schublade zu haben, meint Wade. Ob Fall B, C, D oder Y eintritt, könne schließlich niemand wissen. Stattdessen müssen Unternehmen bereit sein, jeder Zeit auf eine Veränderung zu reagieren. Wade: "Das Zauberwort heißt Agilität." So nachzulesen … Weiterlesen Neuland – Neue (Arbeits-) Wege gehen

Agiles Arbeiten – Agiles Verändern?!

Zum Alltag der Unternehmen gehört nicht mehr „nur“ das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung, sondern zugleich der schnelle Wandel, Flexibilität und ein Alltag „under construction“. Hier gilt es, sich flexibel auf neue Herausforderungen und sich verändernde Rahmenbedingungen einzustellen. Dies wird zum Maß der Dinge – zumindest im Hinblick auf Kultur und Kompetenzen einer Organisation. Eine der … Weiterlesen Agiles Arbeiten – Agiles Verändern?!

Entdeckungsreise: Berg- und Talfahrten inklusive

Von der Entdeckungsreise in neue Gefilde schreibt der Artikel nextland: auf zu neuen Ufern, besser gesagt visualisiert diese anhand einer Landkarte. Die (ewige) Suche nach neuen Organisationsformen ist eine Reise ins Unbekannte bzw. Ungewisse und je nach Ausgangspunkt ein weiter Weg.   Zur einer ersten Standortbestimmung des eigenen "Betriebssystems" gibt es beispielsweise seitens Haufe ein Tool, den Quadranten, anhand … Weiterlesen Entdeckungsreise: Berg- und Talfahrten inklusive

Changeability ist gefragt – HR gefordert

Wenn man Agilität organisatorisch betrachtet, dann geht es um die Fähigkeit einer Organisation, die sich veränderten Rahmenbedingungen zu antizipieren und nicht nur zu reagieren. Es geht darum, sich sehr schnell auf neue Bedingungen einzustellen und in der Lage zu sein, sich zu wandeln. Und wir sprechen von der Veränderungsfähigkeit als zentrales Ziel. Das ist für … Weiterlesen Changeability ist gefragt – HR gefordert