Das Buch “Digital HR: Smarte und agile Systeme, Prozesse und Strukturen im Personalmanagement” geht der Frage nach:
Was bedeutet die Digitalisierung für das Personalmanagement und wie kann der Wandel sinnvoll gestaltet werden?
Diese Fragen werden anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen betrachtet. Die Autoren stellen Lösungsansätze in Form von Konzepten und Tools vor. Der Herausgeberband liefert damit Personalern Einblicke in die Veränderung von Strategien, Prozessen, Strukturen und Systemen.
In meinem Autorenbeitrag “Neue Arbeitswege – Agiles Arbeiten” liest sich zu den Herausforderungen für HR unter anderem:
Gleichzeitig geht es in dieser sich verändernden (Arbeits-)Welt verstärkt um Human Relations. Auch HR muss sich an den neuen bzw. sich verändernden Kundenbedürfnissen ausrichten. Diese Kundenorientierung ist in den Vordergrund der eigenen Bemühungen zu stellen und der Kunde im Sinne einer gelungenen „employee experience“ * in die Entwicklung der Lösungen und Leistungen miteinzubeziehen.
*”employee experience” als die Summe aller Erlebnisse und Wahrnehmungen, die ein Mitarbeiter durch die Interaktion mit seinem Arbeitgeber hat.
Den vollständigen Artikel finden Sie im Buch “Digital HR: Smarte und agile Systeme, Prozesse und Strukturen im Personalmanagement”. Erschienen im März 2018. Verlag: Haufe Lexware.
If u like: follow my blog, sign up to the right. Or share with friends. Also, any comments appreciated.
Das Buch scheint sehr interessant zu sein! Ist das beste Buch was du bezüglich agilem Arbeiten empfehlen kannst?
Probier es aus und lass es uns wissen ☺️ – als Beitragender ist man wohlmöglich etwas voreingenommen.